Der flächendeckende Netzausbau kann über Sendetürme, aber auch über echte und Pseudosatelliten im All erfolgen. Das Bundeskabinett macht den Weg frei.
Archive for März, 2021
5G Open-RAN: 1&1-Drillisch setzt auf Technik von Rakuten


Das „sagenumwitterte“ vierte Netz von 1&1-Drillisch rückt langsam näher. Erste Sender wurden schon online gesichtet und die Technik wird moderner sein als bisher.
Signal Messenger will Smartphone-Wechsel vereinfachen


Mit der aktuellen Beta-Version des Signal Messengers für Android wird der Smartphone-Wechsel vereinfacht. Die Account-Daten können über WLAN-Direktverbindung übernommen werden.
Telekom: Neue Auslands-Optionen für MagentaMobil Prepaid


Die Deutsche Telekom hat für MagentaMobil Prepaid neue Optionen für Auslandsgespräche eingeführt. Zwei Angebote stehen zur Auswahl.
Berlin will Kontakte mit Luca-App verfolgen


Viele Menschen drängt es in Gaststätten, Biergärten und zu Veranstaltungen – wäre da nicht die leidige Kontaktnachverfolgung. Nach Mecklenburg-Vorpommern führt nun auch Berlin hierfür die Luca-App ein.
Apple will Sicherheits-Updates fürs iPhone verbessern


Sicherheits-Updates für iPhone und iPad könnten künftig unabhängig von sonstigen Software-Aktualisierungen behandelt werden. Hinweise gibt es dazu in der aktuellen Beta-Version iOS 14.5.
Telekom: 25 GB als Datengeschenk bei Zweitkarten


Die Telekom räumt Kunden in einigen Tarifen bis Ende Juli monatlich 25 GB Extra-Datenvolumen ein. Automatisch bekommen Interessenten den Bonus aber nicht.
ARD-Audiothek künftig auch mit Musiksendungen


Die ARD hat einen erheblichen Ausbau der Audiothek angekündigt.Unter anderem bereichern jetzt auch Musiksendungen das Angebot. Bisher galt die Ausstrahlung von Musik in der Audiothek als rechtlich problematisch.
8 GB für 8,99 Euro bei winSIM


Im Rahmen der heute startenden einwöchigen Tarifaktionen gibt es bei winSIM zum Teil mehr Datenvolumen für eine günstigere Grundgebühr. Den LTE All 1 GB und den LTE All 5 GB gibt es dabei in je zwei „Aufstockungs-Varianten“.
WhatsApp: Diese blauen Haken gibt es nicht mehr


WhatsApp behandelt Empfangsbestätigungen für Text- und Sprachnachrichten jetzt gleich. Zudem gibt es Hinweise auf Vorbereitungen für die Multidevice-Unterstützung.