Der Messenger WhatsApp wird in Zukunft drei Auswahlmöglichkeiten für die Videoqualität bekommen. Anwender erhalten dadurch mehr Kontrolle über den Datenverbrauch.
Archive for Juli, 2021
Telekom Shops mit neuem Geschäftskunden-Konzept


In 190 Telekom-Stores für Geschäftskunden wird ein neues Konzept erprobt: Persönliche Ansprechpartner sollen auch Geschäftskunden zu Fans des Unternehmen machen.
Telefónica: 5G mit 2000 Antennen in 80 Städten verfügbar


o2 hat sein 5G-Netz bisher in rund 80 Städten ausgebaut. Dafür kommen Frequenzen um 3,6 GHz zum Einsatz. Bis 2025 soll das Netz in „ganz Deutschland“ verfügbar sein.
Router, Smartphones, Laptops mit 5G: Das gabs zum MWC


5G und WiFi-6 waren auf dem MWC wichtige Techniken. Wir präsentieren in dieser Übersicht Neuheiten, die zum MWC gezeigt wurden: Mobile Router, Smartphones, Laptops und Geräte fürs Heimnetzwerk.
congstar Fair Flat: Mehr Daten, Einstieg wird teurer


congstar spendiert der Fair Flat mehr Datenvolumen. Dadurch, dass die günstigste Tarifstufe ersatzlos wegfällt, wird der Einstieg in den flexiblen Tarif aber teurer. Wir haben die Details.
Telekom StreamOn: Erstmals wieder neue Partner


Die Deutsche Telekom hat erstmals seit März wieder neue StreamOn-Partner vorgestellt. Diese kommen aus den Bereichen Audio- und Videostreaming.
iOS 15 schon heute nutzen: Öffentliche Beta verfügbar


Apple hat die öffentliche Beta-Version von iOS 15 veröffentlicht. Somit können alle Interessenten das neue Betriebssystem auf dem iPhone testen.
Roaming-Tarife: Westbalkan-Staaten senken die Preise


In einem ersten Schritt senken die Staaten des Westbalkan untereinander die Roaming-Tarife. Langfristig ist eine Ankopplung an die EU-Tarif-Regeln geplant, bis dahin brauchen Touristen eine lokale SIM oder verarmen.
Telefónica-Chef: „Deutschland bis 2024 ohne Funklöcher“


Telefónica-Chef Markus Haas will gemeinsam mit Telekom und Vodafone alle Funklöcher schließen. Auch der Staat sei am Ausbauprogramm beteiligt.
UMTS abgeschaltet: Aus für veralteten Mobilfunk-Standard


Telekom, Vodafone und Telefónica schalten ihre UMTS-Netze ab, um mehr Platz für LTE und 5G zu schaffen. Die 3G-Nutzung ist seit Jahren stark rückläufig.