Die meisten Tarife für mobiles Internet ermöglichen keine unbegrenzte Internetnutzung. Ab einem bestimmten Limit des Datenvolumens wird die Geschwindigkeit bei fast allen Anbietern stark reduziert.
Archive for Oktober, 2021
Volkswagen: So hilft 5G bei der Auto-Produktion


Roboter, die in weniger als einer Millisekunde reagieren und Software, die per Funk aufs neue Auto gespielt wird: Gemeinsam mit Nokia hat VW in Wolfsburg und Dresden erste Campus-Netze in Betrieb genommen.
Prepaid-Vergleich: Die besten Tarife der Discounter


Prepaid-Anbieter versprechen Handy-Nutzern günstige Tarife ohne Vertragsbindung. Unsere Tarifübersicht zeigt Ihnen die genauen Preise und Bedingungen ausgewählter Prepaid-Discounter im direkten Vergleich.
Vodafone GigaBoost: Datenvolumen verdoppeln


Vodafone hat seine GigaBoost-DoubleData-Aktion für Bestandskunden neu aufgelegt. Wir fassen die Konditionen zum Angebot zusammen.
teltarif.de: Alle Podcast-Folgen in der App hören


Die teltarif.de-App hat diverse Verbesserungen erfahren: Alle bisherigen Podcast-Folgen können nun bequem aufgerufen und direkt angehört werden. Und die App zeigt an, ob ein Artikel bereits gelesen wurde.
Vodafone startet mit der „Eco-SIM“


Vodafone will mit der „Eco-SIM“ im kommenden Jahr allein in Deutschland knapp 19 Tonnen Plastik einsparen.
20 GB für 13,99 Euro bei handyvertrag.de


Zum Start der neuen Drillisch-Aktionen bietet handyvertrag.de den LTE 20 GB für 13,99 Euro monatlich an. Im Gegenzug ist bei diesem Tarif die Allnet- und SMS-Flat weggefallen. Für die Telefonie beinhaltet der Tarif lediglich 60 Freiminuten.
iOS 15.1 und macOS 12: Release Candidates verfügbar


Apple hat die Release Candidates von iOS 15.1 und macOS 12 zum Download bereitgestellt. Die offiziellen Updates folgen in den nächsten Tagen.
Datenautomatik: So deaktivieren Sie die Kostenfalle


Außer Vodafone und Drillisch hat auch o2 noch eine Datenautomatik. Doch die Funktion hat ihre Tücken: Oft ist die kostenpflichtige Funktion standardmäßig aktiviert. Wir zeigen, wie Sie die Datenautomatik abschalten.
BKA-Warnung: Gefährliche Fake-Anrufe sind nicht vom BKA


Wenn jemand anruft, sich als das Bundeskriminalamt ausgibt und den „Personalausweis überprüfen“ möchte, sollte man sofort auflegen. Das BKA erläutert, was die Betrüger erreichen wollen.