Archive for März, 2022

Telekom: Kostenlose SIM-Karten für Geflüchtete

Immer mehr Flücht­linge aus der Ukraine treffen in Deutsch­land ein. Sie können eine kosten­lose deut­sche SIM-Karte erhalten. Bei der Telekom sogar im Shop.

„Telefonzelle“: Kostenlos nach Ukraine anrufen

Nach kosten­losen Anrufen von Handys im Telekom-, Voda­fone- oder o2-Netz macht die Telekom jetzt auch Anrufe von öffent­lichen Tele­fonen („Tele­fon­zellen“) kostenlos.

DKB startet Kundenbefragung zur Visa Debitkarte

Nicht jeder DKB-Kunde freut sich über die neue Visa Debit­karte. Jetzt befragt die Bank Kunden zur Akzep­tanz und liefert Anreize zur Nutzung.

Tchibo: Mehr Datenvolumen und Smartphone mit Rabatt

Tchibo spen­diert seinem 10-Euro-Tarif akti­ons­weise mehr Daten­volumen. Ein güns­tiges Smart­phone gibts dazu – dazu muss man aber sechs Monate im Tarif bleiben.

Telekom startet mit Indoor-Repeater für LTE

Die Deut­sche Telekom bietet Kunden mit schlechtem Mobil­funk­emp­fang künftig LTE-Repeater an. Der Test­betrieb für den Indoor Booster Basic startet zunächst in Bayern.

Spanien: Gehen Orange und MásMóvil zusammen?

Der brutale Preis­kampf könnte in Spanien zur Konso­lidie­rung führen. Die Anbieter Orange und MásMóvil würden gerne fusio­nieren. Was meint die Euro­päi­sche Kommis­sion dazu?

Prepaid-Vergleich: Die Tarife von Telekom, Vodafone & o2

Prepaid-Karten sind eine Möglich­keit, die Kosten für die Handy-Nutzung flexibel an den eigenen Bedarf anzu­passen. Unter­schiede bei den Prepaid-Tarifen gibt es aber nicht nur bei SMS- und Minu­tenpreisen – auch Daten­pakete sollten bei der Tarif­auswahl Beach­tung finden.

iPhone SE mit 5G, DAZN „erinnert“ an AGB, CovPass App mit Update

Der teltarif.de-Newsletter liefert jeden Donnerstag die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz, Hardware und Broadcast.

Windows 10/11: März-Updates erschienen

Ein Computer ist eine prak­tische Sache, erfor­dert aber auch Wartung und Pflege. Gerade selten genutzte Geräte müssen manuell aktua­lisiert werden.

Telekom verlässt tausende Büro-Arbeitsplätze – Kahlschlag?

Die Telekom ist in zahl­rei­chen Städten ein gerne gese­hener Arbeit­geber und Mieter. Am zweit­größten Standort in Darm­stadt ändert sich das gerade: Dort verlän­gert die Telekom tausende Büro-Arbeits­plätze nicht.