Die Version 2.22 der Corona Warn App steht bereit und bringt Verbesserungen für die Verwaltung von Schnelltest-Ergebnissen mit sich.
Archive for Mai, 2022
DFL: Wieder mehr Fußball-Bundesliga im Free-TV


Die Fußball-Bundesliga hat bei vielen Fans an Bedeutung verloren. Einer der Gründe: Die weitgehende Abwanderung ins Pay-TV, und das auch noch zu verschiedenen Anbietern. Das soll sich mittelfristig ändern: Es könnte wieder mehr Fußball für alle geben – im frei empfangbaren Fernsehen
Rehau: Erster bayerischer Sendemast in Betrieb


In Rehau-Faßmannsreuth wurde der erste bayerische Mobilfunksendemast fertig gestellt. Das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm gibt eine halben Million Euro pro Anlage dazu.
Zero-Rating verboten, Sky kickt Sender, congstar Pflicht-PIN


Der teltarif.de-Newsletter liefert jeden Donnerstag die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz, Hardware und Broadcast.
Was bringt der Mai im Mobilfunkmarkt?


o2 startet einen neuen Aktionstarif, bei dem das Datenvolumen je nach Vertragslaufzeit anwächst. Vodafone hat ebenfalls neue Tarife angekündigt.
Amazon Sonderangebote: Echo, Fire TV und mehr rabattiert


Amazon ist in Sparlaune und hat seine eigenen Gerätschaften teils drastisch im Preis gesenkt. Vorübergehend gibt es Echo-Lautsprecher, Fire-TV-Produkte und mehr vergünstigt zu erstehen.
realme 9 (5G) und Pad Mini kommen nach Europa


Nachschub in der Smartphone-Mittelklasse und im Tablet-Einsteigersegment gibt es in Kürze durch realme. Das realme 9, realme 9 5G und realme Pad Mini bereiten sich auf ihr Europa-Release vor.
GigaMobil: Vodafone Pass wird vorzeitig eingestellt


Der Vodafone Pass ist für Neukunden bereits ab Juni nicht mehr verfügbar. Die Optionen sind in den GigaMobil-Tarifen nicht vorgesehen.
Klarmobil: Erster 5G-Tarif vom Mobilfunk-Discounter


5G-Technologie war lange nur in hochpreisigen Original-Netzbetreibertarifen zu bekommen. Jetzt bringt Klarmobil 5G mit 40 GB Volumen im Netz von Vodafone zum Discount-Preis.
Imagewechsel: Aus Luca App wird Luca Pay


Die Luca App verabschiedet sich von der Corona-Kontaktverfolgung und wird zur mobilen Bezahl-App. Der Apple-Pay- und Google-Pay-Konkurrent ist ab sofort verfügbar.