Google hat die Beta-Version 4.1 von Android 13 veröffentlicht und damit unter anderem Bluetooth- und GPS-Fehler behoben. Wir haben uns den Changelog einmal angesehen.
Archive for Juli, 2022
Drillisch: 12 GB für 9,99 Euro bei handyvertrag.de


handyvertrag.de bietet in dieser Woche beispielsweise 12 GB für 9,99 Euro zur Allnet- und SMS-Flat. Die Prepaid-Marke free-prepaid wurde eingestellt.
CovPass App: Update bringt neue Import-Funktion


Für Android-Nutzer ist schon seit Mitte Juli ein CovPass-Update verfügbar. Jetzt gibt es die neue App-Version auch für iOS. Auch ein Feature-Upgrade ist mit dabei.
Drillisch stellt Marke free-prepaid ein


Drillisch verkauft über seine Hauptmarken überwiegend Vertragstarife. Vor zwei Jahren startete mit free-prepaid ein reines Prepaid-Angebot. Dieses ist nun wieder verschwunden. Wie geht es mit den Bestandskunden weiter?
Vodafone: Mehr 5G+ im Mobilfunk-Netz


Bei Vodafone (Deutschland) ist „5G+“ jetzt für mehr als 15 Millionen Vodafone-Kunden freigeschaltet, sofern sie ein passendes Endgerät haben.
Bericht: So will Apple das iPhone 14 aufwerten


iPhone 14 und iPhone 14 Max werden laut Medienberichten 6 GB Arbeitsspeicher bekommen. So performant wie die Pro-Modelle werden die Geräte dennoch nicht sein.
Quartal: Vodafone meldet rückläufige Zahlen


Wenn Quartalszahlen vorgelegt werden, versuchen Unternehmen sich möglichst „gut“ darzustellen. Bei Vodafone ist das nicht einfach. Sicher, ein Grund könnte das neue TKG sein. Es gibt aber weitere.
Tanken per App: 8 Cent pro Liter Sprit sparen


Wer seine Tankrechnung per App bezahlt, kann im Rahmen einer Aktion 8 Cent pro Liter Kraftstoff sparen. Weitere Rabatte winken bei Freundschaftswerbungen.
„Kritische Komponenten“: Ampel droht Huawei mit Rauswurf


Die Diskussion um die Zuverlässigkeit chinesischer Hersteller wird durch die aktuelle Weltpolitik neu befeuert.
Spanien: Orange und Másmóvil legen zusammen


Orange und Másmóvil legen ihr Spaniengeschäft zusammen. Damit wird Geld für einen massiven Ausbau und Hochrüstung der Netze mit FTTH und 5G frei – sofern die EU-Kartellwächter zustimmen.