Mit dem Samsung Galaxy S23 kommt es zu Problemen bei der Nutzung von Android Auto. Ähnlichen Ärger hatten vor einem Jahr auch Käufer des Samsung Galaxy S22.
Archive for Februar, 2023
Samsung Galaxy S23: Probleme bei Android-Auto-Nutzung


Drillisch: 20 GB für 9,99 Euro bei sim.de


Ergänzend zu den am Dienstag gestarteten Aktionen bietet nun auch sim.de 20 GB für 9,99 Euro zur Allnet- und SMS-Flat. Bei winSIM gibts 5 GB für 5,55 Euro, 18 GB für 11,11 Euro sowie 44 GB für 22,22 Euro.
teltarif.de Talk: Das leisten Samsung Galaxy S23 & S23 Ultra


Ab sofort sind die Samsung-Smartphones der Galaxy-S23-Reihe erhältlich. Wir konnten mit den Geräten bereits erste Erfahrungen sammeln und sprechen im aktuellen Podcast über die Geräte.
WhatsApp für Windows hat jetzt einen Medien-Filter


Bei Speichermedien in Terabyte-Größe leidet oft die Übersicht. Wer WhatsApp auf Windows nutzt, findet nun komfortabler seine Bilder und Videos für den Versand von Mediendateien.
Apple bringt iOS 16.4 auf den Weg: Das ist neu


Apple hat am Donnerstagabend iOS 16.4 Beta 1 und weitere Beta-Updates veröffentlicht. Diese bringen zahlreiche Neuerungen mit sich.
CovPass App: Update bringt neues Feature


Für die CovPass App steht ein Update bereit, das auch neue Funktionen mit sich bringt. Schon Anfang Februar gab es ein kleines Update für die Corona Warn App.
Von TikTok inspiriert: Netflix führt „Schnelle Lacher“ ein


Wenn Sie das TikTok-Feeling in Netflix vermisst haben, kommt Ihnen das jüngste Update mit „Schnelle Lacher“ entgegen. Hunderte von kurzen Clips sind jetzt verfügbar.
RTL+: Europapokal Season Pass zum halben Preis


RTL+ bietet den Zugang zu seinem Premium-Angebot anlässlich des Starts in die Europapokal-K.O.-Phase für vier Monate zum Preis von zwei Monaten an.
SIMon mobile: 30 GB Extra-Datenvolumen für Neukunden


Neukunden von SIMon mobile können sich derzeit im Rahmen einer Aktion dreimal 10 GB Extra-Datenvolumen sichern. Dazu muss bei der Bestellung ein Gutschein-Code angegeben werden.
Spoofing: Warnung vor Amazon-Fake-Anrufen


Einmal Zahlungsdaten mitteilen, bitte! Derzeit geben sich Kriminelle als Mitarbeiter des Online-Händlers Amazon aus. Wer auf die Masche hereinfällt, sollte umgehend handeln.