Laut Medienberichten ist das 49-Euro-Ticket nur nach erfolgreicher Bonitätsprüfung zu bekommen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Archive for März, 2023
Trotz massiver Werbung: Verbraucher bei 5G zurückhaltend


Mindestens die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat das 5G-Netz einer Umfrage zufolge noch nie genutzt, obwohl die Netzbetreiber damit massiv werben.
Radioplayer: Gratis-Streams aus 19 Ländern in einer App


Mit dem Radioplayer Worldwide stehen jetzt die regionalen Radioplayer-Portale mit Internetradio-Programmen aus 19 Ländern zur Verfügung.
Blackview Tab 16: 11-Zoller mit Notebook-Qualitäten


Mit dem Tab 16 bringt Blackview ein Tablet mit Notebook-Qualitäten und bis zu 14 GB RAM auf den Markt. Was hat der 11-Zoller sonst noch zu bieten?
Rückblick: So funktionierte SMS ins und im Festnetz


SMS ließen sich von 2000 bis 2023 rund 23 Jahre lang auch in das und aus dem Festnetz versenden: Wir zeigen, was die SMS ins und im Festnetz bot und wie das bis zur Abschaltung funktionierte.
Der Netzausbau der Woche: Telekom um Längen vorne


Zum Wochenende blicken wir auf den Netzausbau in den Mobilfunknetzen. Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica haben uns über ihre Netzerweiterungen informiert.
Android Auto: So kann das Menü bald personalisiert werden


In der Beta-Version von Android Auto gibt es neue Optionen, mit denen sich die App personalisieren lässt. Auch ein Beta-Update steht bereit.
Instagram: Meta entwickelt Konkurrenz zu Twitter


Eine weitere Ausweichmöglichkeit zu Twitter befindet sich derzeit bei Meta in Arbeit. Der Service soll Bestandteil von Instagram werden.
Klage der Telekom gegen 1&1 weitgehend zurückgewiesen


Das Landgericht Koblenz hat „in zentralen Punkten zu Gunsten von 1&1“ entschieden. Geklagt hatte die Deutschen Telekom. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
FDP: „Chatkontrolle hat im Rechtsstaat nichts verloren“


Die EU-Kommission hatte Mitte Mai einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem sie die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen im Internet eindämmen will. Die FDP will bei anlassloser Massenüberwachung aber nicht mitmachen.