Die Deutsche Telekom setzt verstärkt auf das 5G-Netz im 3600-MHz-Bereich auch abseits der Großstädte. Auch das LTE-Netz wird weiter ausgebaut.
Archive for April, 2023
Telekom: 1000 Mobilfunk-Standorte in 6 Wochen ausgebaut


Android Auto Version 9.4 startet in die Beta-Phase


Android Auto 9.4 ist als Beta-Version verfügbar. Eine Neuerung zeigte sich für erste Nutzer schon in einer früheren Beta, während der von Google veröffentlichte Changelog nicht in allen Punkten aktuell ist.
MIG stopft Funkloch in Dreilingen


Der Ort Dreilingen liegt idyllisch im Landkreis Uelzen, aber abseits aller Hauptstraßen. Die MIG hilft nun, dass die DFMG dort einen Mast für Telekom, Vodafone und o2 bauen kann.
Telekom stellt Indoor Booster für LTE und 5G ein


Die Telekom kündigt Bestandskunden die Indoor Booster, die eigentlich den Mobilfunkempfang über LTE und 5G verbessern sollen.
Leak: Diese Neuheiten bringt iOS 17 auf das iPhone


Apple will mit dem iPhone-Update auf iOS 17 den Schwerpunkt auf Performance und Stabilität legen. Einige Feature-Neuheiten gibt es dennoch.
freenetTV Hybrid-Stick: Der Anfang vom Ende für DVB-T2 HD


freenet TV verliert weiter Kunden. Noch ist das verschlüsselte, über Antenne ausgestrahlte Angebot profitabel, doch mit einem Hybrid-Stick sollen Kunden mehr zum Internet-Streaming überführt werden. Ist das der Anfang vom Ende des terrestrischen Privat-TV-Angebots?
Telekom: „Europas größter Shop“ in Hamburg eröffnet


In Hamburg eröffnet die Telekom einen „nachhaltigen Flagship-Store zum Erleben und Verweilen“, auf Regionalität und Kundennähe ausgerichtet.
Android 14: Erste öffentliche Beta-Version ist verfügbar


Google stellt die erste öffentliche Beta von Android 14 bereit. Nutzer ausgewählter Pixel-Modelle können die neue Firmware-Version nun testen.
Apple CarPlay & Android Auto: Das sagen die Auto-Hersteller


General Motors will bei neuen E-Autos auf Apple CarPlay und Android Auto verzichten. Doch wie sehen die Pläne anderer Autohersteller aus?
Internet-Speed: Gemessen versus vertraglich angegeben


Die Bundesnetzagentur hat Daten zu gemessenen und zugesicherten Internetgeschwindigkeiten veröffentlicht. Die Autoren ordnen diese Werte ein.