Archive for Juni, 2023

Die Möglichkeiten von 5G – mit Ausblick auf 6G

Zum „Gipfel­treffen der Tele­kom­muni­kati­ons­branche“, der „Connect Confe­rence 2023“ hatte das gleich­namige Magazin nach Dresden geladen. teltarif.de war zwei Tage vor Ort.

Drillisch: 50 GB für 19,99 Euro bei sim.de

Zusätz­lich zu den am Dienstag gestar­teten Aktionen gibt es nun ab heute bei sim.de 20 GB für 9,99 Euro sowie 50 GB für 19,99 Euro zur Allnet- und SMS-Flat.

DKB App: Version 1.32.0 mit neuen Funktionen verfügbar

Die DKB hat eine neue Version ihrer Apps für Android und iOS veröf­fent­licht. Die bishe­rigen Apps und das „alte“ Online-Banking-Portal sollen bald abge­schaltet werden.

Schärfere EU-Regeln: Handy-Akkus bald nicht mehr verklebt

Verklebte Akkus in Smart­phones und Tablets könnten bald der Vergan­gen­heit ange­hören. Nutzer sollen diese einfach selbst wech­seln können. Ein Schlupf­loch bleibt aller­dings für die Hersteller.

Störung bei fraenk: Derzeit keine eSIMs möglich

fraenk kann derzeit keine eSIM-Profile ausgeben. Kunden müssen auf physi­sche SIM-Karten auswei­chen. Einige Details sind unklar.

Android Auto: Google behebt mehrere Software-Fehler

Google konnte einige Fehler beheben, die bei der Nutzung von Android Auto auftraten. Die Liste mit bekannten Bugs wurde aktua­lisiert.

Vor Ort: Besuch bei 1&1 in Montabaur

Spricht man über das vierte Mobil­funk­netz, so gab es lange Zeit wenig konkrete Infor­mation und dafür viel Speku­lation. Wir waren in Monta­baur bei 1&1.

So testet die Telekom nachhaltige Mobilfunk-Standorte

Die Telekom will nach­hal­tige Mobil­funk-Stand­orte bauen, die sich selbst mit Strom versorgen. Erste Tests werden in Zusam­men­arbeit mit Ericsson bereits durch­geführt.

GigaCube 5G: Neuer Vodafone-Router noch leistungsstärker

Voda­fone will ab der kommenden Woche eine neue Version des GigaCube 5G anbieten, die von ZTE gefer­tigt wird. Wir haben uns die Features schon einmal ange­sehen.

Handyporto der Post darf nicht nur 14 Tage gelten

Die Post wollte die Gültig­keit der „mobilen Brief­marke“ auf 14 Tage beschränken. Ein Urteil, gegen das die Post Beru­fung einge­legt hatte, ist jetzt rechts­kräftig.