Archive for Juli, 2023

Tank-Apps: Direkt an der Zapfsäule mit Google Pay bezahlen

Pace Drive ermög­licht jetzt auch das Bezahlen der Tank­rech­nung über Google Pay. Eine neue Bezahl­methode gibt es auch bei Ryd.

YouTube: Höhere Preise für Premium & Music

Von den aktu­ellen 11,99 Euro für YouTube Premium müssen sich Nutzer wohl bald verab­schieden. In den USA ist der Dienst bereits teurer geworden.

o2-Daten: Für 49-Euro-Ticket lassen Bürger das Auto stehen

Lassen die Menschen das Auto stehen und steigen aufs 49-Euro-Ticket um? Das beweisen Handy-Auswer­tungs­daten von o2. Der Netz­betreiber spricht von einer wahr­nehm­baren Verla­gerung von der Straße auf die Schiene.

Handy-Reparatur: Tec-Repair von Media-Saturn vor dem Aus

Media-Saturn schließt zum Herbst seine Toch­ter­firma Tec-Repair, die bisher für tech­nische Repa­raturen zuständig war. Bestehende Mitar­beiter und 400 neue Ange­stellte sollen entspre­chend quali­fiziert werden.

Mobilfunkausbau der Woche – trotz sommerlicher Ruhe

Diese Woche ist es beim Netz­ausbau etwas ruhiger. Die Meldungen der Telekom konzen­trieren sich auf den Glas­faser­ausbau im Fest­netz, o2 und Voda­fone versorgen Festi­vals.

Gegen Abzocke: BNetzA begrenzt Preise bei 0900-Nummern

Für viele Verbrau­cher stehen 0900-Nummern für Abzocke und hohe Tele­fon­rech­nungen. Die BNetzA erlässt jetzt Preis-Ober­grenzen. Gleich­zeitig öffnet sie aber auch neue 0900-Vorwahl­bereiche.

Podcast: Das leisten Android Auto und Apple CarPlay

Android Auto und Apple CarPlay gibt es nun schon seit einigen Jahren. Doch wofür braucht man diese Features eigent­lich und wie lässt sich die Nutzung möglichst komfor­tabel gestalten?

Musik-Streaming: Spotify erhöht die Preise

Wer seinen Lieb­lings­songs werbe­frei per Spotify lauschen möchte, muss demnächst wahr­schein­lich tiefer in die Tasche greifen. In Öster­reich kamen die höheren Preise schon an.

Diensteanbieter-Verpflichtung: Wird 5G für alle günstiger?

Schon länger lobby­ieren die virtu­ellen Netz­betreiber (MVNO) und Service-Provider für eine Diens­tean­bie­ter­ver­pflich­tung, die ihre Einkaufs­preise regu­lieren würde.

BNetzA: Preis-Obergrenzen für Auskunfts-Dienste

Auskunfts­dienste mit 118xx-Nummer sind teuer – viele Anrufer wissen oft gar nicht so genau, was ein Anruf vom Fest­netz oder Handy aus kostet. Die BNetzA räumt damit auf und legt einheit­liche Preise fest.