Funklöcher finden, Fehler „einordnen“ und dann automatisch optimieren – das soll „AnalyTo“, eine Software-Lösung für die „georeferenzierte Mobilfunkoptimierung“, leisten.
Archive for August, 2023
„AnalyTo“: Software soll bei Mobilfunkoptimierung helfen


Digitalisierung: Deutsche bevorzugen persönlichen Service


Eine Umfrage der freenet zeigt, dass die Menschen lieber einen persönlichen Berater für ihre Anliegen nutzen, statt digitale Self-Service-Angebote in Anspruch zu nehmen.
Redmi Pad SE: Preiswerter 11-Zoller mit 8000-mAh-Akku


Xiaomi bringt mit dem Redmi Pad SE ein Einsteiger-Tablet an den Start, das dem Redmi Pad mit einem größeren Display Konkurrenz machen will. Die Specs des Neulings erfahren Sie in unserem Artikel.
Ausbau: o2 viel 5G, Telekom meldet Mastneubau


Beim Netzausbau von 4G und 5G gibt es nach wie vor viel zu tun. In der Sommerzeit wurden weniger Neubauten gemeldet (aber es wurde dennoch gebaut). Vodafone bevorzugt temporäre Feste.
Android Auto: Google Assistant bleibt einfach stumm


Wenn der Google Assistant bei Android Auto nicht funktioniert, können Nutzer eine temporäre Lösung versuchen.
Amiva erhöht Datenvolumen und bietet „Treue-Bonus“


Um Zeit für neue „Fairbindungen“ zu haben, hat der Mobilfunkanbieter Amiva (früher Tele2) seine Preisgestaltung leicht überarbeitet. 5G ist relativ teuer.
T-Mobile US will 5000 Stellen durch KI ersetzen


Wenn zwei Unternehmen fusionieren, können Synergieeffekte sparen helfen. Es kann aber auch Personal in der Verwaltung und im Service sparen. Der Kostendruck ist spürbar.
WEtell bietet mehr Datenvolumen zum selben Preis


Der ökologisch und auf das Gemeinwohl ausgerichtete Mobilfunkanbieter WEtell hat die Datenvolumina in einigen Tarifen erweitert, die Preise ändern sich nicht. 5G ist möglich.
Prepaid-Vergleich: Die Tarife von Telekom, Vodafone & o2


Abseits der Discount-Angebote führen auch die drei großen Netzbetreiber Prepaid-Karten im Sortiment. Wir vergleichen die Tarife, die inzwischen alle 5G bieten.
Girocard: Zahlungsmittel „in jeder denkbaren Situation“


Die Girocard soll nach der Vorstellung der Deutschen Kreditwirtschaft zum Zahlungsmittel „in jeder denkbaren Situation“ werden. Auch Smartphone und Smartwatch spielen dabei wichtige Rollen.