Archive for Dezember, 2023

Drillisch hat Vermarktung von Prepaid-Tarifen eingestellt

Mit der Umstel­lung auf 5G-fähige Tarife im eigenen Netz haben die beiden letzten noch verblei­benden Dril­lisch-Marken discoTEL und smartmobil.de die Vermark­tung von Prepaid-Tarifen einge­stellt. Das hat Konse­quenzen für Netz-Inter­essenten.

eSIM ab sofort auch bei Penny Mobil und ja!mobil

Ab sofort können erste Bestands­kunden von Penny Mobil und ja!mobil zur eSIM wech­seln. Die Umstel­lung erfolgt über die App des jewei­ligen Prepaid-Disco­unters.

teltarif hilft: 732 Euro für 5-GB Paket bei 1&1

Zu DSL-Verträgen von 1&1 gabs früher ohne Aufpreis manchmal eine SIM mit „Handy-Flat D-Netz 5 GB“ dazu: Doch Vorsicht: Diese SIM sollte man keines­wegs in ein Smart­phone legen.

So will Augsburg den 5G-Netzausbau beschleunigen

Augs­burg baut 5G-Technik in vorhan­dene Stra­ßen­lampen ein, um den Netz­ausbau zu forcieren.

Handy-Daten: Bevölkerungszahl in Prag und Brünn ist höher

Wenn man die Handy-Bewe­gungs­daten eines ganzen Landes auswertet, kommen mögli­cher­weise inter­essante Ergeb­nisse heraus. In Tsche­chien mussten zum Beispiel die Einwoh­ner­zahlen korri­giert werden.

Blackberry im Kino: Das waren die wichtigsten Modelle

Black­berry entwi­ckelt keine eigenen Smart­phones mehr. Vor allem bei Geschäfts­kunden erfreuten sich die Handys früher einer großen Beliebt­heit. Wir blicken zurück auf die Geschichte und zeigen wich­tige Modelle.

Handynetze: o2-Chef Haas fordert mehr Frequenzen

Deutsch­lands Mobil­funk­anbieter brau­chen Frequenz­blöcke in verschie­denen Bändern. Manche sind gesperrt. Markus Haas (o2) fordert ein Umdenken.

Digitalminister Wissing: 1&1-Netzstart ist historischer Tag

Mit ausge­wählten Gästen aus Politik und Zulie­ferern star­tete 1&1-Chef Ralph Dommer­muth sein eigenes mobiles Netz in O-RAN-Technik.

Nachhaltigkeit: freenet startet „Handy-Rückholaktion“

Eine Umfrage von freenet zeigt: Das Recy­cling von Mobil­tele­fonen oder der Kauf eines wieder­auf­berei­teten Geräts ist bei Mobil­funk­nut­zern nicht immer im Fokus.

Vodafone TOBi: KI-Chatbot jetzt mit Avatar und Stimme

Zwei Drittel der Verbrau­cher sollen Hilfe vom Chatbot bevor­zugen, weil diese rund um die Uhr erreichbar sind. Ist das wirk­lich so? Voda­fone glaubt fest daran.