Archive for April, 2025

freenet: E-Mail-Adresse für Vertrag zwingend erforderlich

freenet macht es für seine Kunden verpflich­tend, dass diese dem Konzern eine gültige E-Mail-Adresse nennen müssen. teltarif.de hat nach­gefragt, was hinter dem Schritt steckt.

Offiziell: o2 Prepaid ab sofort mit mehr Datenvolumen

o2 hat offi­ziell seine neuen, ab sofort gültigen Prepaid-Tarife vorge­stellt, die mehr Daten­volumen als bisher bieten.

Editorial: 1&1 gegen o2 – wer treibt hier eigentlich wen?

1&1-Dril­lisch sollte mit seinem Netz und seinen Tarifen auf dem Markt eigent­lich als Heraus­forderer auftreten. Doch hat sich das bewahr­heitet – oder wurde der Heraus­forderer inzwi­schen zum Gejagten?

Einfacher Tarif im Telekom-Netz: 5 Jahre fraenk

Der einfache fraenk Tarif wird 5 Jahre alt. Kurio­serweise wird auf eine beson­dere Geburts­tags­aktion verzichtet, dafür will man dauer­haft einfach und günstig bleiben.

WhatsApp: Fotocollage für den Status startet

Eine Foto­collage wurde als Neuerung für die Status­meldungen von WhatsApp ergänzt. Es wird die aktuelle Android-Beta des Messen­gers benötigt.

Arzttermine nur über Doctolib & Co: Ist das gut?

Wenn man für einen Termin bei der Praxis tele­fonisch nicht durch­kommt, können Online-Platt­formen ein prak­tischer Weg sein. Verbrau­cher­schützer mahnen, dass es nicht der einzige werden sollte.

Netzausbau: Telekom meldet mehr, Vodafone hat weiter Lücken

Nach einer mehr­wöchigen Pause liefert die Telekom eine Lawine von Ausbau­meldungen nach und setzt sich wieder unein­holbar an die Spitze.

VR Banken: Girocard kommt im Sommer aufs iPhone

Im dritten Quartal 2025 wollen die Volks­banken und Raiff­eisen­banken die Girocard auf dem iPhone anbieten – ohne Apple Pay.

Neue Tarife bei cyberSIM mit Bonus bis zu 30 Euro

cyberSIM hat neue Tarife bekommen. Wer seine Rufnummer zu cyberSIM mitbringt, erhält abhängig vom gewählten 24-Monats-Tarif einen einma­ligen Bonus.

Lahmes Peering: Telekom muss vor BNetzA zum Rapport

Verstößt die Telekom mit ihrem lahmen Peering gegen die Netz­neutra­lität? Mit Hunderten von Belegen zerren Verbrau­cher­schützer die Telekom nun vor die Bundes­netz­agentur.