Archive for Mai, 2025

Snapdragon 7 Gen 4: Schneller Chip für Mittelklasse-Handys

Qualcomm hat sein neues Mittel­klasse-SoC alias Snap­dragon 7 Gen 4 vorge­stellt, das unter anderem deut­liche Verbes­serungen in puncto Perfor­mance und KI-Unter­stüt­zung verspricht.

Maximale Laufzeit von Handy-Verträgen beträgt 24 Monate

Wenn ein Kunde ein neues Handy möchte und einer vorzei­tigen Vertrags­verlän­gerung zustimmt, darf der Provider den neuen Vertrag nicht an den alten dran­hängen. Der Prozess dazu ist nun abge­schlossen.

simyo startet Cashback-Aktionstarife

simyo hat Akti­onsta­rife gestartet, bei denen sich die Grund­gebühr dank Cashback rech­nerisch redu­ziert.

Telekom-Chef Höttges: „Zahlen sprechen eine klare Sprache“

Gut gelaunt präsen­tierte Telekom-Vorstand Tim Höttges seine Quar­tals­zahlen. Der Mobil­funk wächst in den USA, Europa und in Deutsch­land. Beim Festnetz liegt der Schwer­punkt auf der Glas­faser.

winSIM, maXXim, BLACKSIM: Plastik-SIM kostet 2,99 Euro

Auch bei den Dril­lisch-Marken maXXim und BLACKSIM ist nun eine eSIM kostenlos. Die Ausstel­lung einer Plastik-SIM kostet dafür einmalig 2,99 Euro.

Übersicht: Welcher Anbieter funkt in welchem Handy-Netz?

Unsere Über­sicht listet alle wich­tigen deut­schen Mobil­funk-Anbieter auf und zeigt, welcher Provider seine Tarife in welchem Mobil­funk-Netz anbietet. Denn je nach Netz­abde­ckung spielt das verwen­dete Netz weiterhin eine zentrale Rolle.

otelo: Diese Tarife bekommen doppeltes Datenvolumen

otelo bietet in seinen Young-Tarifen jetzt bis zu 200 GB monat­liches Daten­volumen an.

Telekom-Standortsuche, DSL-Abschaltung, N26-Tarife-Test

Der teltarif.de-Newsletter liefert jeden Donnerstag die wichtigsten Meldungen der vergangenen Woche aus den Bereichen Mobilfunk, Internet, Festnetz, Hardware und Broadcast.

Yesim: Prepaid-eSIM-Tarif mit echter Flatrate ausprobiert

Yesim ist eigent­lich für güns­tiges Daten-Roaming gedacht. Wir haben den eSIM-Tarif in Deutsch­land getestet.

1&1: Kunden kündigen wegen Netzumstellung

Ein neues Netz baut sich nicht von selbst. Das Umstellen des o2-Roamings bei 1&1 auf Vodafone zeigt voraus­sehbare Folgen: Kunden, die im Funkloch landen, kündigen ihren Anschluss.