Archive for the ‘Business Software’ Category

Toshiba Thrive 7: 7-Zoll-Tablet mit Wechsel-Akku & HD-Display

Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft will der japanische Hersteller Toshiba sein Tablet-Sortiment mit dem Thrive 7 um ein weiteres Gerät erweitern.

Von MeeGo zu Tizen: Samsung beerbt Nokia als Intel-Partner

Intel hat mit Samsung einen neuen Partner für MeeGo gewonnen, in Zukunft heißt das System allerdings Tizen. Der Ansatz als Universal-Betriebssystem auf Linux-Basis bleibt gleich.

o2 startet zum 5. Oktober neue Datentarife ohne Mindestlaufzeit

o2 bietet ab 5. Oktober neue Datentarife zur Nutzung am Tablet, Netbook und Notebook an. Monats-Flatrates gibt es zu Preisen ab 15 Euro.

CRM-expo 2011: die midcom GmbH ist wieder dabei – mit der midcom CRM App für Android

Wachstum mit CRM – das ist das Thema auf der Leitmesse CRM-expo in Nürnberg vom 5. bis 6. Oktober 2011. Seit 11 Jahren ist die midcom auf die Entwicklung von CRM spezialisiert. Der aktuellste Trend ist Android 2.x und 3.x. Dieser ist in der neusten Innovation des midcom CRM App für Android, intergriert.

Bericht: Intel will Betriebssystem MeeGo mit LiMo verschmelzen

Intel will an MeeGo festhalten und such neue Partner für sein Linux-basiertes Betriebssystem.

Amazon Kindle Fire: 250-Dollar-Tablet wird morgen erwartet (Update)

Amazon hat zu einer Pressekonferenz geladen, in der das Tablet Kindle Fire offiziell vorgestellt werden soll.

Tablet-Streit Apple vs. Samsung: Berufung am 20. Dezember

Die Berufungsverhandlung im Tablet-Streit zwischen Apple und Samsung wurde auf den 20. Dezember terminiert. Für Samsung dürfte sich das Weihanchtsgeschäft damit erledigt haben.

Motorola Xoom 2: Zwei neue Tablets nehmen Gestalt an

Motorola arbeitet offenbar an zwei neuen Tablets, die das Honeycomb-Modell Xoom beerben sollen.

Blackberry Playbook im Test: Das Tablet ist nicht gern allein

Das Blackberry Playbook von RIM ist nur im Zusammenspiel mit einem Blackberry-Handy wirklich nutzbar.

CF, SD, SDXC & MMC: Speicherkarten im Überblick

Die Auswahl der richtigen Speicherkarte richtet sich nach verschiedenen Kriterien: Größe, Einsatz-Gebiet und Schreibgeschwindigkeit spielen eine wichtige Rolle.