Archive for the ‘Business Software’ Category

Mobile Marketing erweitert Produktportfolio der Burda Direct interactive GmbH

„Erfolgreich Mobil Handeln“ – Mobile Marketing ist die neue Pflichtdisziplin des crossmedialen Marketings.

Telekom: 1 GB im Daten-Roaming für 35,65 Euro

Die Telekom hat für Geschäftskunden neue Optionen für die mobile Internet-Nutzung im Ausland eingeführt. Diese bieten bis 1 GB monatliches Inklusivvolumen.

Open Source: Handy-Betriebssystems Tizen 1.0 veröffentlicht

Das Tizen-Projekt hat die finale Version 1.0 seines gleichnamigen mobilen Betriebssystems veröffentlicht.

Nokia-Streaming-Dienst Mix Radio jetzt auch in Deutschland

Der Musikstreaming-Dienst Nokia Mix Radio steht jetzt auch offiziell in Deutschland zur Verfügung. Voraussetzung ist ein Lumia-Smartphone.

Ultrabook im Metall-Kleid: Sony kündigt Modell-Reihe Vaio T an

Unter der Bezeichnung Vaio T hat Sony ein 11,6 bzw. 13,3 Zoll großes Ultrabook vorgestellt. Der Verkauf in Deutshland beginnt Ende Mai.

Android und iOS: Twitter-App bekommt neue Funktionen

Twitter rüstet seine Android-App mit erweiterten Push-Benachrichtigungen aus. Auch bei der Skype-App für das Google-Betriebssystem gibt es Neuerungen.

Amazon Kindle Fire ist das erfolgreichste Android-Tablet

Mit einer Mischung als günstigem Preis und großem Inhalte-Angebot mischt das Amazon-Tablet Kindle Fire den Markt der Android-Tablets weiter auf.

E-Book-Reader: Trekstor Pyrus bzw. Liro Ink für 69,99 Euro

Nach dem eReader 3.0 und dem Liro Color bringt Trekstor nun erstmals auch einen E-Book-Reader mit e-Ink-Display namens Liro Ink bzw. Pyrus auf den Markt.

Leading IT analyst names German mobile BI specialist, Reboard, „Cool Vendor 2012“ in SAP Ecosystem

Reboard found to be innovative, impactful and intriguing.


Cloud-basierte Zusammenarbeit etabliert sich: Unternehmen zeigen Interesse an UCC-Lösungen aus der Cloud

München, 25. April 2012: Collaboration-Anwendungen aus der Cloud etablieren sich als ernsthafte Alternative zur herkömmlichen Installation im Unternehmen. Insbesondere Kleinstunternehmen nutzen Cloud-Dienste als Einstiegstor für Web- und Videoconferencing sowie zur Unterstützung der Zusammenarbeit. Darüber hinaus besteht großes Interesse an Cloud-basierten UCC-Arbeitsplatzpaketen mit E-Mail und Telefonie als integralen Bestandteilen. Dies sind zentrale Ergebnisse d