Archive for the ‘Mobilfunk’ Category

Mobiles Internet wird schneller: Vodafone LTE jetzt mit 150 MBit/s

Vodafone startet in Teilen einiger Städte mit LTE der Kategorie 4. Damit sind bis zu 150 MBit/s im Downstream möglich.

Facebook Home-Funktion ohne Facebook-Launcher nutzen

Mit dem aktuellen Update der Facebook-App kann der News-Feed jetzt auf dem Sperr-Bildschirm angezeigt werden.

WhatsApp kämpft mit technischen Problemen

WhatsApp kämpft mit technischen Problemen. So kommt es zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage zu einem Ausfall.

Bundesnetzagentur droht E-Plus und o2 mit Frequenz-Entzug

Die Vergabe von GSM- und UMTS-Frequenzen ist mit der „wettbewerblichen Unabhängigkeit“ verbunden – bei einer Fusion von E-Plus und o2 könnte die BNetzA den Unternehmen Frequenzen entziehen.

Audi bringt vollintegrierten LTE-Hotspot in seine Autos

Audi bringt als erster Automobilhersteller den Mobilfunkstandard LTE vollintegriert in seine Autos.

Editorial: Die Fusion E-Plus/o2 erlauben oder verbieten?

Das Bundeskartellamt hat eine schwierige Entscheidung zu treffen: Der höheren Effizienz von drei Netzen steht die Gefahr der Kartellbildung gegenüber.

DVB-T mit Zukunftssorgen: Technische Verbesserungen nötig

Hat DVB-T noch eine Zukunft? Ja, glaubt Hans Hege von der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg. Aber nur, wenn die Technik verbessert wird.

Neues von Google: Android Device Manager findet verlorene Geräte

Google veröffentlicht noch diesen Monat den Android Device Manager, welcher das Auffinden von verlorenen oder gestohlenen Android-Geräten ermöglichen soll.

Beistand für Apple: US-Importverbot für iPhone und iPad gekippt

Apple bekommt im Patentkrieg mit Samsung Rückendeckung aus dem Weißen Haus: Präsident Obamas Handelsbeauftragter stoppte in letzter Minute ein Importverbot für ältere iPhones und iPads. Es war das erste solche Veto seit 1987.

Ab Montag: mobilcom-debitel startet Musik-Streaming-Flatrate

mobilcom-debitel bietet ab Montag ein Musik-Streaming-Angebot in Kooperation mit dem Streaming-Dienst Juke an. Zur Wahl stehen ein eigenes Tarifmodell sowie eine separate Option.