Archive for the ‘Mobilfunk’ Category

Verbindungsdaten zeigen sozialen Beziehungen einer Gesellschaft

Einige der Geheim­dienstprogramme sammeln nicht die Inhalte einer Kommunikation, sondern die Verbindungs­daten. Metadaten können eine Landkarte der sozialen Beziehungen bilden.

Zusammenfassung: Mobiles Internet in den Handy-Netzen im Test

In den zurückliegenden Wochen haben wir die mobile Internet-Nutzung in allen Netzen getestet. Wir fassen unsere Ergebnisse zusammen.

discoSurf: 5-GB-Daten-Flat im o2-Netz für rechnerische 9,95 Euro

Die Drillisch-Tochter eteleon bietet ihre 5-GB-Daten-Flatrate discoSurf L im o2-Netz derzeit für rechnerische 9,95 Euro über die Mindest­vertrags­laufzeit an.

Rösler: E-Plus-Kauf darf Preiswettbewerb nicht einschränken

Philipp Rösler kritisiert die geplante Übernahme von E-Plus durch o2. Er befürchtet negative Auswirkungen auf den Wettbewerb und damit steigende Preise.

Alphasat: Größter europäischer Kommunikations-Satellit im All

Mit Alphasat umkreist der bislang größte europäische Telekommunikations-Satellit nun die Erde. Neben kommerzieller Nutzlast hat er auch ein Laser-Kommunikationsterminal an Bord. Es wurde im Auftrag des DLR in Deutschland entwickelt.

Samsung Galaxy S4 Zoom: Möchtegern-Digicam im Handy-Test

Wir haben das Samsung Galaxy S4 Zoom in einem Test auf seine Tauglichkeit als Smartphone und als Kamera betrachtet sowie das Zusammenspiel beider Komponenten überprüft.

Google stoppt Werbeaktion für HDMI-Stick Chromecast

Google hat nach nur einem Tag die Werbeaktion für den TV-Stick Chromecast wegen „überwältigender Nachfrage“ gestoppt.

Call-Center-Betreiber Walter Services kämpft ums Überleben

Der Call-Center-Betreiber Walter Services kämpft ums Überleben: Das Unter­nehmen hat heute ein Schutz­schirm­verfahren beantragt, um Gläubiger­schutz zu erhalten.

Geeksphone Peak+: Firefox-OS-Handy für 200 Euro vorbestellbar

Das Geeksphone Peak+ ist ab sofort vorbestellbar. Das Smartphone mit Firefox-OS kostet rund 200 Euro und wird im September ausgeliefert.

Neelie Kroes: „Außerhalb von Städten sind Sie 2.-Klasse-Bürger“

EU-Kom­mis­sarin Neelie Kroes beklagt die schleppende Freigabe der für LTE genutzten 800-MHz-Frequenzen durch die Mitglieds­staaten.