Facebook veröffentlicht erneut ein Update seiner Android-App im Play Store, welche eine neue Kommentar-Funktion sowie große Emoticons, sogenannte Sticker, mit sich bringt.
Archive for the ‘Mobilfunk’ Category
Android-Update der Facebook-App mit neuer Kommentar-Funktion


Editorial: Mobiles Bezahlen, die 728.


„Wir lieben Ihr Handy“: Edeka und netto starten einen ernstgemeinten Versuch zum mobilen Bezahlen im Laden.
Geeksphone Peak mit Firefox OS ausgepackt & ausprobiert


Wir haben ein Geeksphone Peak erhalten und werfen einen Blick auf das Open-Source-Smartphone mit Firefox OS.
Bundeswehr trainiert seit Jahren heimlich für den Cyber-Krieg


Der Computer dürfte in den Kriegen der Zukunft als Waffe immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Bundeswehr bereitet sich mit einem kleinem Trupp von Informatikern auf den Cyber-Krieg vor.
Mit Grill-Apps zum perfekten Steak: Diese Apps können helfen


In der Grillsession können Apps das Grillerlebnis erleichtern. Mit Timern für die Einschätzung der richtigen Grillzeit, Grilltyp-Tests und Einkaufslisten.
Google Earth für Android: Mit Street View und optimierter Suche


Google Earth und Translate für Android bekommen neue Funktionen: Street View und der persönliche Wortschatz sind auf dem Smartphone nutzbar.
Blackberry Q10: Das Tastatur-Smartphone im Test


Seit dieser Woche ist das Blackberry Q10 in Deutschland erhältlich. Wir haben das Tastatur-Smartphone einem Test unterzogen.
BNetzA fordert mehr Transparenz bei Internet-Vertragsabschluss


Die Bundesnetzagentur hat in einem Eckpunktepapier Maßnahmen festgelegt, die die Transparenz bei Internet-Zugängen erhöhen sollen.
Discounter Netto: Bundesweit per Handy an der Kasse bezahlen


Beim Edeka-Discounter Netto können Kunden von kommender Woche an in allen mehr als 4 000 Filialen auch mit dem Smartphone bezahlen. Das System funktioniert über die Netto-App.
Apple verzeichnet Verzögerungen bei geplantem Online-Musikradio


Der Start des geplanten Online-Musikradios von Apple verzögert sich aufgrund von Rechteverhandlungen mit Warner Music und Sony. Die Musik-Konzerne fordern mehr Geld mit Blick auf den Milliarden-Geldberg und die Marktmacht von Apple.