Nanoflash: Speicher der Zukunft ist schnell und beständig

Am Institut für Festkörperphysik der TU Berlin wird der Nanoflash-Speicher entwickeltDer Nanoflash-Speicher soll die positiven Funktionalitäten der beiden momentan verwendeten Speichertypen Flash und DRAM kombinieren. Entwickelt wird er am Institut für Festkörperphysik der TU Berlin. Das Wissenschaftsministerium fördert die Nanoflash-Entwicklung mit 1,6 Millionen Euro.
Responses are currently closed, but you can trackback from your own site.

Comments are closed.